FX-Optionen und Smile-Risiko-Zitationen Referenzen 0 Quellen Einige der anderen sind Pythagorasx27s Theorem, die Navier-Stokes-Gleichung, Maxwellx27s Gleichung und Schrdingerx27s Gleichungen. Unter der Annahme einer konstanten Volatilität (K, T) kann diese PDE analytisch die Feynman-Kac Theorem durch die Anwendung und die daraus resultierende Formel 26 stellt diese Formel eine Verbindung zwischen parabolischen partiellen Differentialgleichungen und stochastische Prozesse gelöst werden. Zitat Zusammenfassung Abstraktes Auszug ABSTRAKT: Bestimmte exotische Optionen können nicht mit geschlossenen Formen oder sogar mit numerischen Methoden unter der Annahme konstanter Volatilität bewertet werden. Viele Exotiken werden in einem lokalen Volatilitätsrahmen bewertet. Die Preisbildung unter lokaler Volatilität ist ein Gebiet umfangreicher Finanzforschung geworden, und es werden verschiedene Modelle vorgeschlagen, um die Schwächen des Black-Scholes-Modells, das eine konstante Volatilität annimmt, zu überwinden. Die Johannesburg Stock Exchange (JSE) listet exotische Optionen auf ihrer Can-Do-Plattform. Die meisten exotischen Optionen, die an den JSE-Derivatbörsen gelistet sind, werden durch lokale Volatilitätsmodelle bewertet. Diese Modelle benötigen eine lokale Volatilitätsfläche. Dupire hat eine Abbildung von impliziten Volatilitäten auf lokale Volatilitäten abgeleitet. Die JSE nutzt diese Zuordnung bei der Erzeugung der relevanten lokalen Volatilitätsflächen und nutzt die Monte-Carlo - und Finite-Difference-Methoden bei der Preisgestaltung exotischer Optionen. In diesem Dokument diskutieren wir verschiedene praktische Fragestellungen, die den erfolgreichen Aufbau von impliziten und lokalen Volatilitätsflächen beeinflussen, so dass Preisentwicklungsmotoren erfolgreich umgesetzt werden können. Wir konzentrieren uns auf arbitragefreie Bedingungen und die Wahl der Kalibrierfunktionalitäten. Wir veranschaulichen unsere Methoden durch das Studium der impliziten und lokalen Volatilität Oberflächen der südafrikanischen Aktienindex und Devisenoptionen. Volltext-Artikel Januar 2015 Antonie Kotze Rudolf Oosthuizen Edson Pindza quotThis Gleichung ist eine vorwärts - parabolische partielle Differentialgleichung auch als rückwärts Kolmogorov Gleichung bekannt. Unter der Annahme einer konstanten Volatilität (K, T) kann diese PDE analytisch durch Anwendung des Feynman-Kac-Theorems und der resultierenden Formel (Castagna, 2010) gelöst werden. Diese Formel bildet eine Verbindung zwischen parabolischen partiellen Differentialgleichungen und stochastischen Prozessen. Abstrakt Zusammenfassung Zusammenfassung ABSTRAKT: Sprechen Sie über implizite und lokale Volatilität Oberflächen und Preisgestaltung exotischen Optionen. Ich gebe ein bisschen Geschichte über Wärmediffusion und Joseph Fourier und die Entstehung der Black-Scholes parabolischen partiellen Differentialgleichung. Volltext-Konferenzpapier Aug 2014 SSRN Elektronische Zeitschrift Antonie Kotze quotThis Gleichung ist eine rückwärts parabolische partielle Differentialgleichung auch bekannt als die rückwärts Kolmogorov Gleichung. Unter der Annahme einer konstanten Volatilität (K, T) kann diese PDE analytisch durch Anwendung des Feynman-Kac-Theorems und der resultierenden Formel (Castagna, 2010) gelöst werden. Diese Formel bildet eine Verbindung zwischen parabolischen partiellen Differentialgleichungen und stochastischen Prozessen. Ausgabe Zusammenfassung Zusammenfassung Zusammenfassung ABSTRACT: Can-Do-Optionen sind derivative Produkte, die an den JSEx27-Derivatbörsen notiert sind und meistens Equity-Derivatprodukte, die auf den auf Yield-X gelisteten Safex - und Devisenderivaten aufgelistet sind. Diese Produkte geben den Anlegern die Vorteile von börsennotierten Derivaten mit der Flexibilität des Kontraktkontrakts. Investoren können die Bedingungen für alle Optionskontrakte verhandeln, die Optionsart, den Basiswert und das Verfalldatum auswählen. Viele exotische Optionen und sogar exotische Optionen Strukturen aufgeführt sind. Exotische Optionen können nicht mit geschlossenen Lösungen oder sogar mit numerischen Methoden unter der Annahme konstanter Volatilität bewertet werden. Die meisten exotischen Optionen auf Safex und Yield-X werden durch lokale Volatilitätsmodelle bewertet. Die Preisbildung unter lokaler Volatilität ist zu einem Bereich umfangreicher Finanzforschung geworden, und es werden verschiedene Modelle vorgeschlagen, um die Defizite des Black-Scholes-Modells zu überwinden, die eine konstante Volatilität voraussetzen. In diesem Dokument diskutieren wir verschiedene Themen, die den erfolgreichen Aufbau von impliziten und lokalen Volatilitätsflächen in der Praxis beeinflussen. Wir konzentrieren uns auf arbitragefreie Bedingungen, Auswahl von Kalibrierfunktionalitäten und Auswahl von numerischen Algorithmen zu Preisoptionen. Wir veranschaulichen unsere Methoden, indem wir die lokalen Volatilitätsflächen südafrikanischer Index - und Devisenoptionen untersuchen. Numerische Experimente werden mit Excel und MATLAB durchgeführt. Antonie Kotz), rudolfojse. co. za (Rudolf Oosthuizen), pindzaedsonyahoo. fr (Edson Pindza) 1 Inhalt 1 Einleitung 3 Volltext Artikel Jul 2014 Antonie Kotz Rudolf Oosthuizen Edson PindzaFX Optionen und Lächeln Risiko Der Markt für Devisenoptionen stellt einen der liquidesten und stark wettbewerbsintensivsten Märkte der Welt dar und bietet viele technische Feinheiten, die den uninformierten und unbewussten Händler ernsthaft schädigen können. Dieses Buch ist eine einzigartige Anleitung zum Ausführen eines FX-Optionen Buch aus der Perspektive des Market Maker. Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen mathematischer Strenge und Marktpraxis und geschrieben vom erfahrenen Praktiker Antonio Castagna, zeigt das Buch den Lesern, wie man aus den Marktpreisen der Hauptstrukturen eine ganze Volatilitätsfläche korrekt aufbauen kann. Beginnend mit den grundlegenden Konventionen im Zusammenhang mit den wichtigsten Devisengeschäften und den grundlegend gehandelten Strukturen der Devisenoptionen stellt das Buch nach und nach die wichtigsten Instrumente zur Bewältigung des FX-Volatilitätsrisikos vor. Danach werden die wichtigsten Konzepte der Optionspreistheorie und ihre Anwendung innerhalb einer Black-Scholes-Wirtschaft und einer stochastischen Volatilitätsumgebung überprüft. Das Buch führt auch Modelle, die zum Preis und zur Verwaltung von Devisenoptionen implementiert werden können, bevor die Auswirkungen der Volatilität auf die Gewinne und Verluste aus der Hedging-Aktivität untersucht werden. Wie das Black-Scholes-Modell in der professionellen Handelsaktivität verwendet wird, die am besten geeignete stochastische Volatilitätsmodelle Quellen für Gewinn und Verlust aus dem Delta und Volatilität Hedging-Aktivität grundlegende Konzepte des Lächelns Hedging großen Marktansätzen und Variationen der Vanna-Wolga-Methode Volatilität verbundenen Griechen In der Black-Scholes-Modell Preisgestaltung von plain Vanilla Optionen, digitale Optionen, Barrier-Optionen und die weniger bekannten exotischen Optionen Tools für die Überwachung der wichtigsten Risiken eines FX options8217 Buch Das Buch wird von einer CD-ROM mit Modellen in VBA, demonstriert viele begleitet Der im Buch beschriebenen Ansätze. Notation und Akronyme. 1 Der Devisenmarkt. 1,1 FX-Kurse und Spot-Kontrakte. 1.2 Outright - und FX-Swap-Kontrakte. 1.3 FX-Optionskontrakte. 1.4 Hauptgehandelte Devisenoptionsstrukturen. 2 Preismodelle für FX-Optionen. 2.1 Grundsätze der Optionspreistheorie. 2.2 Das Modell black8211scholes. 2.3 Das Heston-Modell. 2.4 Das SABR-Modell. 2.5 Der Ansatz der Mischung. 2.6 Einige Überlegungen zur Modellwahl. 3 Dynamischer Hedging und Volatilitätshandel. 3.1 Vorbemerkungen. 3.2 Ein allgemeiner Rahmen. 3.3 Absicherung mit einer konstanten impliziten Volatilität. 3.4 Absicherung mit einer impliziten Volatilität. 3.5 Absicherung Vega. 3.6 Absicherung von Delta, Vega, Vanna und Wolga. 3.7 Das Flüchtigkeitslächeln und seine Phänomenologie. 3.8 Lokale Belastungen des Volatilitätslächelns. 3.9 Szenario Hedging und seine Beziehung zu Vanna8211Volga Hedging. 4 Die Volatilitätsoberfläche. 4.1 Allgemeine Definitionen. 4.2 Kriterien für eine effiziente und bequeme Darstellung der flüchtigen Oberfläche. 4.3 Häufig verwendete Ansätze zum Aufbau einer volatilen Oberfläche. 4.4 Interpolation zwischen Streiks: Der Vanna8211Volga Ansatz. 4.5 Einige Merkmale des Vanna8211Volga-Ansatzes. 4.6 Eine alternative Charakterisierung des Vanna8211Volga-Ansatzes. 4.7 Smile-Interpolation zwischen den expiries: implizite Volatilität Term Struktur. 4.8 Zulässige Flüchtigkeitsflächen. 4.9 Berücksichtigung des Marktschmetterlings. 4.10 Aufbau der Volatilitätsmatrix in der Praxis. 5 Einfache Vanilla Optionen. 5.1 Preise für Plain Vanilla Optionen. 5.2 Vermarktungsinstrumente. 5.3 Bidask-Spreads für einfache Vanille-Optionen. 5.4 Abschaltzeiten und Spreads. 5.5 Digitale Optionen. 5.6 Amerikanische Plain Vanille Optionen. 6 Barrier-Optionen. 6.1 Eine Taxonomie der Barrier-Optionen. 6.2 Einige Beziehungen der Barrier-Optionspreise. 6.3 Preise für Barrier-Optionen in einer BS-Wirtschaft. 6.4 Preisformeln für Barrier-Optionen. 6.5 One-Touch (Rabatt) und No-Touch-Optionen. 6.6 Doppelbarriere-Optionen. 6.7 Double-No-Touch und Doppel-Touch-Optionen. 6.8 Wahrscheinlichkeit, eine Barriere zu treffen. 6.9 Griechische Berechnung. 6.10 Preisschrankenoptionen in anderen Modelleinstellungen. 6.11 Preisschranken mit nicht standardisierter Lieferung. 6.12 Marktorientierung bei den Preisschrankenoptionen. 6.13 Bidaskspreads. 6.14 Überwachungsfrequenz. 7 Andere Exotische Optionen. 7.2 At-expiry Barrier-Optionen. 7.3 Fensterbarrieremöglichkeiten. 7.4 First8211then und knock-in8211knock-out Barriere Optionen. 7.5 Auto-Quanto-Optionen. 7.6 Vorwärtsstartoptionen. 7.7 Variance-Swaps. 7.8 Zusammengesetzte, asiatische und Lookback-Optionen. 8 Werkzeuge und Analysen des Risikomanagements. 8.2 Umsetzung des LMUV-Modells. 8.3 Werkzeuge zur Risikoüberwachung. 8.4 Risikoanalyse für Plain Vanilla Optionen. 8.5 Risikoanalyse der digitalen Optionen. 9 Korrelations - und FX-Optionen. 9.1 Vorbemerkungen. 9.2 Korrelation in der BS-Einstellung. 9.3 Verträge, die von mehreren Devisentermingeschäften abhängig sind. 9.4 Umgang mit Korrelation und Volatilität Lächeln. 9.5 Verknüpfung von Volatilitäts-Smiles. FX-Optionen und Smile-Risk-Zitationen Zitate 8 Einige der anderen sind Pythagorasx27s Theorem, die Navier-Stokes-Gleichung, die Maxwellx27s-Gleichung und die Schrdingerx27s-Gleichungen. Unter der Annahme einer konstanten Volatilität (K, T) kann diese PDE analytisch die Feynman-Kac Theorem durch die Anwendung und die daraus resultierende Formel 26 stellt diese Formel eine Verbindung zwischen parabolischen partiellen Differentialgleichungen und stochastische Prozesse gelöst werden. Zitat Zusammenfassung Abstraktes Auszug ABSTRAKT: Bestimmte exotische Optionen können nicht mit geschlossenen Formen oder sogar mit numerischen Methoden unter der Annahme konstanter Volatilität bewertet werden. Viele Exotiken werden in einem lokalen Volatilitätsrahmen bewertet. Die Preisbildung unter lokaler Volatilität ist ein Gebiet umfangreicher Finanzforschung geworden, und es werden verschiedene Modelle vorgeschlagen, um die Schwächen des Black-Scholes-Modells, das eine konstante Volatilität annimmt, zu überwinden. Die Johannesburg Stock Exchange (JSE) listet exotische Optionen auf ihrer Can-Do-Plattform. Die meisten exotischen Optionen, die an den JSE-Derivatbörsen gelistet sind, werden durch lokale Volatilitätsmodelle bewertet. Diese Modelle benötigen eine lokale Volatilitätsfläche. Dupire hat eine Abbildung von impliziten Volatilitäten auf lokale Volatilitäten abgeleitet. Die JSE nutzt diese Zuordnung bei der Erzeugung der relevanten lokalen Volatilitätsflächen und nutzt die Monte-Carlo - und Finite-Difference-Methoden bei der Preisgestaltung exotischer Optionen. In diesem Dokument diskutieren wir verschiedene praktische Fragestellungen, die den erfolgreichen Aufbau von impliziten und lokalen Volatilitätsflächen beeinflussen, so dass Preisentwicklungsmotoren erfolgreich umgesetzt werden können. Wir konzentrieren uns auf arbitragefreie Bedingungen und die Wahl der Kalibrierfunktionalitäten. Wir veranschaulichen unsere Methoden durch das Studium der impliziten und lokalen Volatilität Oberflächen der südafrikanischen Aktienindex und Devisenoptionen. Volltext-Artikel Januar 2015 Antonie Kotze Rudolf Oosthuizen Edson Pindza quotThis Gleichung ist eine vorwärts - parabolische partielle Differentialgleichung auch als rückwärts Kolmogorov Gleichung bekannt. Unter der Annahme einer konstanten Volatilität (K, T) kann diese PDE analytisch durch Anwendung des Feynman-Kac-Theorems und der resultierenden Formel (Castagna, 2010) gelöst werden. Diese Formel bildet eine Verbindung zwischen parabolischen partiellen Differentialgleichungen und stochastischen Prozessen. Abstrakt Zusammenfassung Zusammenfassung ABSTRAKT: Sprechen Sie über implizite und lokale Volatilität Oberflächen und Preisgestaltung exotischen Optionen. Ich gebe ein bisschen Geschichte über Wärmediffusion und Joseph Fourier und die Entstehung der Black-Scholes parabolischen partiellen Differentialgleichung. Volltext-Konferenzpapier Aug 2014 SSRN Elektronische Zeitschrift Antonie Kotze quotThis Gleichung ist eine rückwärts parabolische partielle Differentialgleichung auch bekannt als die rückwärts Kolmogorov Gleichung. Unter der Annahme einer konstanten Volatilität (K, T) kann diese PDE analytisch durch Anwendung des Feynman-Kac-Theorems und der resultierenden Formel (Castagna, 2010) gelöst werden. Diese Formel bildet eine Verbindung zwischen parabolischen partiellen Differentialgleichungen und stochastischen Prozessen. Ausgabe Zusammenfassung Zusammenfassung Zusammenfassung ABSTRACT: Can-Do-Optionen sind derivative Produkte, die an den JSEx27-Derivatbörsen notiert sind und meistens Equity-Derivatprodukte, die auf den auf Yield-X gelisteten Safex - und Devisenderivaten aufgelistet sind. Diese Produkte geben den Anlegern die Vorteile von börsennotierten Derivaten mit der Flexibilität des Kontraktkontrakts. Investoren können die Bedingungen für alle Optionskontrakte verhandeln, die Optionsart, den Basiswert und das Verfalldatum auswählen. Viele exotische Optionen und sogar exotische Optionen Strukturen aufgeführt sind. Exotische Optionen können nicht mit geschlossenen Lösungen oder sogar mit numerischen Methoden unter der Annahme konstanter Volatilität bewertet werden. Die meisten exotischen Optionen auf Safex und Yield-X werden durch lokale Volatilitätsmodelle bewertet. Die Preisbildung unter lokaler Volatilität ist zu einem Bereich umfangreicher Finanzforschung geworden, und es werden verschiedene Modelle vorgeschlagen, um die Defizite des Black-Scholes-Modells zu überwinden, die eine konstante Volatilität voraussetzen. In diesem Dokument diskutieren wir verschiedene Themen, die den erfolgreichen Aufbau von impliziten und lokalen Volatilitätsflächen in der Praxis beeinflussen. Wir konzentrieren uns auf arbitragefreie Bedingungen, Auswahl von Kalibrierfunktionalitäten und Auswahl von numerischen Algorithmen zu Preisoptionen. Wir veranschaulichen unsere Methoden, indem wir die lokalen Volatilitätsflächen südafrikanischer Index - und Devisenoptionen untersuchen. Numerische Experimente werden unter Verwendung von Excel und MATLAB durchgeführt. Antonie Kotz), rudolfojse. co. za (Rudolf Oosthuizen), pindzaedsonyahoo. fr (Edson Pindza) 1 Inhalt 1 Einleitung 3 Volltext Artikel Jul 2014 Antonie Kotz Rudolf Oosthuizen Edson Pindza
No comments:
Post a Comment