Saturday, January 7, 2017

Aktienoptionen Und Credit Default Swaps Ein Gemeinsamer Rahmen Für Die Bewertung Und Schätzung

Von Young Ho Eom, Jean Helwege, Jing-Zhi Huang. 2003. Dieses Buch untersucht empirisch fünf strukturelle Modelle von Unternehmensanleihenpreisen: die von Merton (1974), Geske (1977), Leland und Toft (1996), Longsta und Schwartz (1995) sowie Collin-Dufresne und Goldstein (2001). Wir implementieren die Modelle mit einer Stichprobe von 182 Anleihenkursen von Unternehmen mit einfacher Capita. Dieses Buch untersucht empirisch fünf strukturelle Modelle von Unternehmensanleihenpreisen: die von Merton (1974), Geske (1977), Leland und Toft (1996), Longsta und Schwartz (1995) sowie Collin-Dufresne und Goldstein (2001). Wir implementieren die Modelle mit einer Stichprobe von 182 Anleihenkursen von Unternehmen mit einfachen Kapitalstrukturen im Zeitraum 1986-1997. Die herkömmliche Weisheit ist, dass strukturelle Modelle keine Spreads erzeugen, die so hoch sind wie diejenigen, die auf dem Rentenmarkt gesehen werden, und den Erwartungen zufolge finden wir, dass die vorhergesagten Spreads in unserer Implementierung des Merton-Modells zu niedrig sind. Die meisten anderen Strukturmodelle prognostizieren jedoch Spreads, die im Durchschnitt zu hoch sind. Dennoch ist die Genauigkeit ein Problem, da die neueren Modelle dazu neigen, das Kreditrisiko von Firmen mit hoher Leverage oder Volatilität stark zu übertreiben und trotzdem von einem verbreiteten Underprediction-Problem mit sichereren Anleihen zu profitieren. Das Leland - und Toft-Modell ist eine Ausnahme, indem es die Spreads bei den meisten Anleihen, insbesondere solchen mit hohen Coupons, überbewertet. Genauere strukturelle Modelle müssen Merkmale vermeiden, die das Kreditrisiko auf die riskanteren Anleihen erhöhen, während die Spreads der sichersten Anleihen kaum wahrgenommen werden. Von Peter Carr, Liuren Wu - JOURNAL FINANZWIRTSCHAFT, 2009, 141. 2009. Wir schlagen einen dynamisch konsistenten Rahmen vor, der eine gemeinsame Bewertung und Einschätzung von Aktienoptionen und Credit Default Swaps ermöglicht, die auf der gleichen Referenzgesellschaft erstellt wurden. Wir modellieren Standardwerte, die von einem Cox-Prozess mit einer stochastischen Ankunftsrate gesteuert werden. Im Standardfall fällt der Aktienkurs auf Null. Wir schlagen einen dynamisch konsistenten Rahmen vor, der eine gemeinsame Bewertung und Einschätzung von Aktienoptionen und Credit Default Swaps ermöglicht, die auf der gleichen Referenzgesellschaft erstellt wurden. Wir modellieren Standardwerte, die von einem Cox-Prozess mit einer stochastischen Ankunftsrate gesteuert werden. Im Standardfall fällt der Aktienkurs auf Null. Vor dem Ausfall folgt der Aktienkurs einem Sprung-Diffusionsprozess mit stochastischer Volatilität. Die momentane Ausfallquote und Varianzquote folgt einem zweistufigen kontinuierlichen Prozess, wobei die gemeinsame Dynamik das beobachtete Verhalten von Aktienoptionspreisen und Credit Default Swap Spreads erfasst. Im Rahmen dieser gemeinsamen Spezifikation schlagen wir eine tragbare Bewertungsmethode für Aktienoptionen und Credit Default Swaps vor. Wir schätzen die gemeinsame Risikodynamik anhand von Daten von beiden Märkten für acht Unternehmen, die fünf Sektoren und sechs wichtige Ratingklassen von B bis AAA umfassen. Die Schätzung unterstreicht die Wechselwirkung zwischen Marktrisiko (Renditevarianz) und Kreditrisiko (Ausfallankunft) bei Aktienoptionen und Credit Default Swaps. Von Abel Elizalde. Bericht der strukturelle Ansatz für die Kreditrisikomodellierung, sowohl unter Berücksichtigung der Fall eines einzelnen Unternehmens und der Fall mit Standard-Abhängigkeiten zwischen den Unternehmen. In dem einzigen festen Fall untersuchen wir das Modell von Merton (1974) und die ersten Passagenmodelle, die ihre Hauptmerkmale und Erweiterungen untersuchen. Bericht der strukturelle Ansatz für die Kreditrisikomodellierung, sowohl unter Berücksichtigung der Fall eines einzelnen Unternehmens und der Fall mit Standard-Abhängigkeiten zwischen den Unternehmen. In dem einzigen festen Fall untersuchen wir das Modell von Merton (1974) und die ersten Passagenmodelle, die ihre Hauptmerkmale und Erweiterungen untersuchen. Liquidationsprozessmodelle verlängern erste Passagenmodelle, um die Möglichkeit eines langwierigen Liquidierungsprozesses zu berücksichtigen, der unter Umständen nicht endet oder nicht. Schließlich untersuchen wir Strukturmodelle mit staatlich abhängigen Cashflows (Rezession vs. Expansion) oder Schuldtiteln (Rating-Based). Die Schätzung der strukturellen Modelle wird behandelt, die die verschiedenen in der Literatur vorgeschlagenen Wege abdeckt. Im zweiten Teil des Textes, präsentieren wir einige Ansätze zum Modell Standard-Abhängigkeiten zwischen den Unternehmen. Sie berücksichtigen zwei Arten von Standard-Korrelationen: zyklische Default-Korrelation und Ansteckungseffekte. Wir schließen das Papier mit einer kurzen Erwähnung von Faktormodellen. Das Papier stellt sich als Leitfaden für die Literatur, bietet eine umfassende Liste der Referenzen und auf dem Weg, die vorschlagen, verschiedene mögliche Erweiterungen für die künftige Entwicklung. Von Peter Carr. Liuren Wu. 2008. Wir entwickeln eine einfache, robuste Verbindung zwischen Equity-Out-of-the-money-amerikanischen Put-Optionen und einem reinen Kreditversicherungsvertrag an derselben Referenzgesellschaft. Unter der Annahme, dass der Aktienkurs über einer Barriere Bgt 0 vor dem Ausfall bleibt, aber sinkt und unterhalb einer unteren Barriere A lt B nach Default bleibt, Wir entwickeln eine einfache, robuste Verbindung zwischen Equity-Out-of-the-money-amerikanischen Put-Optionen und einem reinen Kreditversicherungsvertrag an derselben Referenzgesellschaft. Unter der Annahme, dass der Aktienkurs über einer Barriere Bampgt 0 vor dem Default bleibt, aber unter eine untere Barriere A amplt B bleibt, zeigen wir, dass die Spanne zwischen zwei Co-Terminal American Put-Optionen innerhalb des Standardkorridors A, B skaliert Ihre Streikdifferenz repliziert einen standardisierten Kreditversicherungsvertrag, der einen Dollar bei Verzug bezahlt, wenn das Unternehmen standardmäßig vor dem Optionsverfall und Null sonst. Angesichts des Vorhandenseins des Standardkorridors ist diese einfache Replikationsstrategie robust gegenüber den Details von Pre - und Post-Default-Aktienkursdynamiken, Zinsänderungen und Ausfallrisikoschwankungen. Wir verwenden Zitate auf amerikanische Putze, um den Wert des Kreditversicherungsvertrages abzuschätzen und es mit dem geschätzten aus den Credit Default Swap Spreads zu vergleichen. Beim Sammeln von Daten über mehrere Unternehmen identifizieren wir starke Ko-Bewegungen zwischen den Kreditversicherungswerten, die von den beiden Märkten abgeleitet werden. Wir finden auch, dass Abweichungen zwischen den beiden Schätzungen nicht vollständig durch gemeinsame Variablen erklärt werden können, die für die Erläuterung amerikanischer Werte verwendet werden, wie der zugrundeliegende Aktienkurs und die Volatilität der Aktienrendite, aber die marktüblichen Abweichungen können zukünftige Bewegungen in den amerikanischen Putationen vorhersagen. Von Kevin Davis, Jeannette Anderson. Unternehmensmängel und konsequente Verpflichtungen haben unter Umständen zu erheblichen Verlusten für Arbeitnehmer mit kumulierten unbezahlten Urlaubsansprüchen geführt. Die australische Regierung reagierte zunächst auf dieses Problem durch die Umsetzung eines staatlich geförderten Entschädigungssystems. Später. Unternehmensmängel und konsequente Verpflichtungen haben unter Umständen zu erheblichen Verlusten für Arbeitnehmer mit kumulierten unbezahlten Urlaubsansprüchen geführt. Die australische Regierung reagierte zunächst auf dieses Problem durch die Umsetzung eines staatlich geförderten Entschädigungssystems. Daraufhin kündigte sie einen Vorschlag an, der ein Gesetzgebungsverfahren für die Priorität (Höchstpriorität) von Ansprüchen in der Liquidation von Unternehmen beinhaltet, das nicht umgesetzt wurde. Dieses Papier analysiert und liefert quantitative Schätzungen der Konsequenzen der sich ändernden Gläubigerpriorität auf diese Weise. Entgegen konventioneller Weisheit und Argumenten, die sich gegen eine solche Veränderung stellen, wäre die Auswirkung auf die Unternehmensfinanzierungskosten äußerst gering. In dem Papier wird argumentiert, dass Rechtsvorschriften, die eine solche Änderung bewirken, eine weitere Überlegung als Ergänzung zur bestehenden Entschädigungsregelung rechtfertigen. Entscheidungen, die sich negativ auf den künftigen Wert der ausstehenden Schulden auswirken könnten. Der Wert dieser Optionen wird durch die Beschlüsse von zukunftsorientierten Investoren in den aktuellen Schuldenstand reflektiert (-Garbade, 1999 -). Obwohl diese Probleme bedeuten, dass das Merton-Modell eine anhaltende Tendenz hat, das Niveau der Credit Spreads zu spiegeln, ist dies nicht der Fall Dass es keine vernünftigen Schätzungen der marginalen chan. Stock Optionen und Credit Default Swaps: Ein gemeinsamer Rahmen für die Bewertung und Schätzung von Peter Carr und Liuren Wu Wir schlagen vor, ein dynamisch konsistentes Rahmenwerk, das gemeinsame Bewertung und Schätzung von Aktienoptionen und Kreditausfall ermöglicht Swaps, die auf die gleiche Referenzgesellschaft geschrieben wurden. Wir modellieren Standardwerte, die von einem Cox-Prozess mit einer stochastischen Ankunftsrate gesteuert werden. Im Standardfall fällt der Aktienkurs auf Null. Vor dem Ausfall folgt der Aktienkurs einem Sprung-Diffusionsprozess mit stochastischer Volatilität. Die momentane Ausfallquote und Varianzquote folgt einem zweistufigen kontinuierlichen Prozess, wobei die gemeinsame Dynamik das beobachtete Verhalten von Aktienoptionspreisen und Credit Default Swap Spreads erfasst. Im Rahmen dieser gemeinsamen Spezifikation schlagen wir eine tragbare Bewertungsmethode für Aktienoptionen und Credit Default Swaps vor. Wir schätzen die gemeinsame Risikodynamik anhand von Daten von beiden Märkten für acht Unternehmen, die fünf Sektoren und sechs wichtige Ratingklassen von B bis AAA umfassen. Die Schätzung unterstreicht die Wechselwirkung zwischen Marktrisiko (Renditevarianz) und Kreditrisiko (Ausfallankunft) bei Aktienoptionen und Credit Default Swaps. Themen: Credit Default Swaps, Default-Kurs, Optionspreis, Renditevariante OAI-Bezeichner: oai: CiteSeerX. psu: 10.1.1.348.5473Stockoptionen und Credit Default Swaps: Ein gemeinsamer Rahmen für die Bewertung und Einschätzung City University of New York, CUNY Baruch Wir schlagen einen dynamisch konsistenten Rahmen vor, der eine gemeinsame Bewertung und Einschätzung von Aktienoptionen und Credit Default Swaps ermöglicht, die auf der gleichen Referenzfirma verfasst sind. Wir modellieren Voreinstellung, wie durch einen Poisson-Prozess mit einer stochastischen Standardankunftsrate gesteuert. Im Standardfall fällt der Aktienkurs auf Null. Vor dem Ausfall folgt der Aktienkurs einem kontinuierlichen Prozess mit stochastischer Volatilität. Die momentane Ausfallrate und die augenblickliche Diffusionsvariationsrate folgen einem bivariaten kontinuierlichen Markov-Prozess, wobei seine Dynamik zur Erfassung des empirischen Nachweises von Aktienoptionspreisen und Credit Default Swap-Spreads bestimmt ist. Unter dieser gemeinsamen Spezifikation leiten wir traktierbare Preislösungen für Aktienoptionen und Credit Default Swaps ab. Wir schätzen die gemeinsame Dynamik anhand von Aktienoptionspreisen und Credit Default Swap Spreads für vier der am stärksten aktiv gehandelten Referenzgesellschaften. Die Schätzung unterstreicht die Wechselwirkung zwischen Marktrisiko (Diffusionsvarianz) und Kreditrisiko (Ausfallankunft) bei Aktienoptionen und Credit Default Swaps. Während der Kreditrisikofaktor die Credit Spreads bei langen Laufzeiten dominiert, kommt die Aktienrenditevolatilität auch aufgrund kurzer Laufzeiten aufgrund positiver Ko-Bewegungen zwischen der Diffusionsvarianzrate und der Ausfallrate in die Credit Spreads ein. Während die Diffusionsvarianzrate die implizite Volatilität gleichmäßig über die Moneyness beeinflusst, wird die Auswirkung des Kreditrisikofaktors bei Optionen bei niedrigeren Streiks viel größer. Die Auswirkung des Kreditrisikofaktors auf Aktienoptionen erhöht sich mit der Optionslaufzeit ebenfalls. Bei Optionen, die in sechs Monaten fällig sind, ist der Beitrag des Kreditrisikofaktors zu Optionspreisen in der Größenordnung dem Beitrag der Diffusionsvarianz vergleichbar. Anzahl der Seiten im PDF-Format: 43 Keywords: Aktienoptionen, Credit Default Swaps, Default-Anreizrate, Renditevarianzdynamik, Optionspreis, zeitlich veränderte Levy-Prozesse JEL Klassifizierung: C13, C51, G12, G13 Datum der Veröffentlichung: 24.06.2005 Vorgeschlagenes Zitat


No comments:

Post a Comment